BLOG
„Rendez-vous avec l’histoire“ steht auf meiner Fahne. (auf Deutsch – Geschichtsträchtige Begegnung) Ich bekam sie in die Hand gedrückt, nachdem ich mich durch mehrere Absperrungen, Polizei- und Körperkontrollen gemogelt hatte. Eine Woche nach Ende der Paralympischen Spiele findet am Arc de Triomphe ein grosses Fest zu Ehren der französischen Athleten, […]
Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2024 Heute geht es natürlich um die Olympischen Spiele in Paris und der gigantischen Eröffnungsfeier auf der Seine. Ich war dabei! Allerdings sass ich nicht neben Emmanuel Macron, sondern hatte nur einen Stehplatz mit „beschränkter Sicht“ in einer Fanzone… Vor einem Jahr hieß es, die 6 […]
Paris 1874 Ich gestehe, ich war lange nicht im M’O (Musée d’Orsay), doch die Ausstellung „Paris 1874“ wollte ich mir nicht entgehen lassen. Warum? Am 15 April 1874, also vor genau 150 Jahren, präsentierten Monet, Renoir, Degas, Morisot, Pissaro, Cézanne und Sisley zum ersten Mal ihre Werke der Öffentlichkeit. Erfolg […]
Mein Kumpel heißt „Phryge“ und ist das Maskottchen der olympischen Sommerspiele von Paris. Chers amis de la Rue Poncelet, liebe Gäste, Er ist durch und durch Franzose, das merkt man schon am Namen: Phryge (ausgesprochen Frijjj)! Eigentlich soll er sich mit den internationalen Athleten identifizieren. Ich hätte ihm deshalb einen […]
Chers Amis de la Rue Poncelet, liebe Gäste, Heute geht es um meine Busfahrt quer durch Paris, die Bibliothèque Nationale mit seinen 30 Millionen Büchern, das größte Start-Up Campus der Welt und La Felicità, die 4 500m2 große Chill-out-Zone im 13. Arrondissement von Paris. Das 13. Arrondissement besteht nicht nur […]
Chers Amis de la Rue Poncelet, liebe Gäste, „Maman, kann ich mal wieder in Deiner Pariser Wohnung schlafen? Ich habe Hotels sooo satt.“ fragte mich neulich mein Sohn . Wie so oft in Frankreich befindet sich sein Firmensitz in Paris und das bedeutet für ihn pendeln. „Kein Problem“ sagte ich, […]
Chers Amis de la Rue Poncelet, Vier Kilometer zu Fuß zum Bäcker in den Vogesen nur für das Frühstück! Das könnte Ihnen in Paris nicht passieren! Gegenüber von unserer Haustür N° 10 in der Rue Poncelet verkauft Madame Pain (Frau Brot – so heisst sie wirklich!) mehrmals täglich ofenwarmes Baguette. Frischen […]